Einrichtung der Dauerausstellung Wald-Wasser-Wandel

Wissenschaftskommunikation

Ausstellungen und Informationen
Einrichtung der Dauerausstellung Wald-Wasser-Wandel
Foto: Heiko Minkmar
Gebäude Wöllnitzer Straße (Suchbild)
Wissenschaftliche Informationen und Stellungnahmen zu Forschung, Lehre, und Praxis im Themenbereich (Grund-)Wasser – Umwelt – Mensch
Im Klassenzimmer (Symbolbild)
Schüler, Eltern und Lehrer haben im Rahmen unseres Programms "Rent-A-Prof" eine einmalige Gelegenheit, sich die Erde und (hydro-)geo-wissenschaftliche Themen von Herrn Prof. Totsche erklären zu lassen.
Biodiversität im Blühstreifen eines Forstwegs
Dauerausstellung zur Rolle der Biodiversität für die Funktionen und Leistungen von Ökosystemen, deren Bedeutung für den Menschen und zu Bedrohungen durch den Klimawandel

Hydr-o-blog: neueste Meldungen

· Life
Forschungsmessstellenbau am Lehrstuhl für Hydrogeologie - Teil 2 & LIAG-Sektion Bohrlochgeophysik erneut im Hainich
Montage eines Porendruckwassersensors im Bereich der Vollrohrstrecke
Foto: Heiko Minkmar
· Life
Exkursionsangebot für interessierte Gruppen und Hainich-Exkursion zum Auftakt der DBG-Jahrestagung
AquaDiva-Exkursionspunkt zur Hainich-Exkursion der DBG-Jahrestagung 2023
Foto: Kai Totsche
· Life
Mini-Serie im Newsletter Lehre zum Thema ‚überfachliche Kompetenzen im Studium vermitteln‘
Auf Exkursion
Foto: Bernd Kohlhepp
· Life
Bohrkampagne 2023, Bohrlochgeophysik (LIAG) und Forschungsmessstellenbau am Lehrstuhl für Hydrogeologie - Teil 1
Wechsellagerungen des Oberen Muschelkalks im akustischen Televiewer-Log
Foto: Robert Lehmann
· Life
Im Interview mit Lichtgedanken spricht Prof. Kai Uwe Totsche über den Ursprung und die nachhaltige Nutzung des Grundwassers und welche Auswirkungen der Klimawandel darauf hat.
Dürresommer 2022: Das ausgetrocknete Flussbett der Leutra bei Jena.
Foto: Jens Meyer (Universität Jena)
· Life
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt​ am 22. Mai
geöffnete Bodenlinerproben
Foto: Bernd Kohlhepp
· Life
Weltmesstag​ am 20. Mai
Vor-Ort-Analytik mit Multimetern bei der Grundwasserprobenahme
Foto: Robert Lehmann
· Life
im Rahmen der Jahrestagung der Fachsektion Hydrogeologie in der DGGV
Bodensickerwasser
Foto: Katharina Lehmann
· Life
- ein gedenkwürdiges Triduum
Wasserfall nahe Zwätzen/Jena
Foto: Robert Lehmann

Kontakt

Kai Uwe Totsche, Prof. Dr.
Lehrstuhlleiter
Prof. Dr. Kai Uwe Totsche
Raum H 104
Burgweg 11
07749 Jena