 
							- Life
Meldung vom: | Verfasser/in: Kai Totsche und Robert Lehmann
														Burgweg 11
							07749 Jena
													
- 
															  Prof. Totsche erläutert die Strukturelemente des Landschaftswasserhaushalts der im Bereich der Mühlhausen-Langensalzaer Mulde und Thüringer Senke Foto: Robert Lehmann
- 
															  Heiko Minkmar und Dr. Robert Lehmann demonstrieren eine Grundwasserprobenahme aus einem flachen schwebenden Grundwasserkörper Foto: Kai Totsche
- 
															  Aufschluss des Oberen Muschelkalks bei Kammerforst Foto: Heiko Minkmar
- 
															  Wo ist das namensgebende Fossil der untersten Formation des Oberen Muschelkalks versteckt? Foto: Heiko Minkmar
- 
															  Bodendauerbeobachtungsfläche im Sommer Foto: Katharina Lehmann
- 
															  Prof. Totsche erläutert den aktuellen Forschungsmessstellenbau am Bohrplatz Foto: Robert Lehmann
- 
															  Verwitterte Gesteine bieten eine Vielzahl an Lebensräumen und -Bedingungen für Mikroorganismen Foto: Robert Lehmann
- 
															  Feine Klüftung in dichten Mergelsteinen des Oberen Muschelkalks bietet Fließfade und Hohlräume zur Wasserspeicherung Foto: Robert Lehmann
 
								 
							 
							