AquaDiva-Exkursionspunkt zur Hainich-Exkursion der DBG-Jahrestagung 2023

Unterwegs in Raum, Zeit und Funktionen

Exkursionsangebot für interessierte Gruppen und Hainich-Exkursion zum Auftakt der DBG-Jahrestagung
AquaDiva-Exkursionspunkt zur Hainich-Exkursion der DBG-Jahrestagung 2023
Foto: Kai Totsche
  • Life

Meldung vom: | Verfasser/in: Kai Totsche und Robert Lehmann

DBG-Jahrestagung

Prof. Totsche trägt vor zum Thema Co-Evolution von Struktur, Heterogenität und Funktionen während der Bodenbildung – auf der DBG-Jahrestagung in Halle an der Saale
Prof. Totsche trägt vor zum Thema Co-Evolution von Struktur, Heterogenität und Funktionen während der Bodenbildung – auf der DBG-Jahrestagung in Halle an der Saale
Foto: L. Pohl

Eine Auftaktexkursion zur Jahrestagung mit dem Motto "Böden – divers & multifunktional" der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG)Externer Link am Sonntag, den 03. September widmete sich der Forschung im Hainich (siehe Galerie).

... eine Gelegenheit um auf unser Exkursionsangebot aufmerksam zu machen!

 

Exkursionsangebot des Lehrstuhls für Hydrogeologie

Bodenwassermonitoring im Hainich-Critical-Zone-Exploratory
Foto: Robert Lehmann

Für interessierte Besuchergruppen aus u.a.

  • Schulen (inkl. Gruppen Lehrender)
  • Naturwissenschaftichen Gesellschaften
    sowie Interessengruppen (z.B. Forst und Landwirtschaft)
  • Behörden und Politik

bieten wir gern Einblicke in unsere aktuellen hydrogeologischen Forschungsergebnisse an unseren Untersuchungsstandorten, in Forschungsschwerpunkte wie z.B. vor- & nachsorgender Boden- und Grundwasserschutz unter den Bedingungen des Klima- und Landnutzungswandels, in hydrogeologische Konzepte und Techniken sowie in die Architektur, Wechselwirkungen und Ökosystemleistungen des unterirdischen Raums.

Themen

Erdfallquelle im Hainich Critical Zone Exploratory
Unterwegs im Critical-Zone-Exploratory
Entlang der Wege des Wassers vom Regentropfen, über Sickerwasser, Gesteinsfeuchte, Grundwasser – zum Emportreten in Erdfallquellen

Kontakt für Anfragen zum Exkursionsangebot

Lehrstuhl für Hydrogeologie
Burgweg 11
07749 Jena

Impressionen von der DBG-Exkursion

Die AquaDiva-Exkursionspunkte der Hainich-Exkursion führten das Fachpublikum der DBG zum Hainichrücken bei Kammerforst mit Besuch unserer Grund- und Bodenwassermessstationen, eines Festgesteinsaufschlusses sowie des Bohrplatzes der aktuellen Forschungsbohrung.

Prof. Totsche erläutert die Strukturelemente des Landschaftswasserhaushalts der im Bereich der Mühlhausen-Langensalzaer Mulde und Thüringer Senke
Foto: Robert Lehmann
Heiko Minkmar und Dr. Robert Lehmann demonstrieren eine Grundwasserprobenahme aus einem flachen schwebenden Grundwasserkörper
Foto: Kai Totsche
Aufschluss des Oberen Muschelkalks bei Kammerforst
Foto: Heiko Minkmar
Wo ist das namensgebende Fossil der untersten Formation des Oberen Muschelkalks versteckt?
Foto: Heiko Minkmar
Bodendauerbeobachtungsfläche im Sommer
Foto: Katharina Lehmann
Prof. Totsche erläutert den aktuellen Forschungsmessstellenbau am Bohrplatz
Foto: Robert Lehmann
Verwitterte Gesteine bieten eine Vielzahl an Lebensräumen und -Bedingungen für Mikroorganismen
Foto: Robert Lehmann
Feine Klüftung in dichten Mergelsteinen des Oberen Muschelkalks bietet Fließfade und Hohlräume zur Wasserspeicherung
Foto: Robert Lehmann

Kontakt

Kai Uwe Totsche, Prof. Dr.
Lehrstuhl Hydrogeologie
Prof. Dr. Kai Uwe Totsche
Raum H 104
Burgweg 11
07749 Jena