Bodenwasserprobenahme im Fichtelgebirge

Fichtelgebirge

An Forststandorten untersuchen wir sekundäre Aluminiumphasen, deren Bildung, Mobilität, Alterung und Funktionen im Kontinuum Boden-Aerationszone-Grundwasser.
Bodenwasserprobenahme im Fichtelgebirge
Foto: Katharina Lehmann

Fokus der Untersuchungen im Fichtelgebirge sind sekundäre Aluminiumphasen, die sich während der fortgeschrittenen Bodenentwicklung duch Verwitterung von Primärsilikaten bilden.

Insbesondere in Böden von (Nadelwald-)Forstökosystemen sind Al-Phasen relevant, u.a. in der pH-Pufferung bei geringen pH-Werten, für Toxizität für Pflanzen, für Bildung mineral-organischer Mischphasen, Mobilität von weiteren Schadstoffen, etc.

Zum Langzeitmonitoring betreiben wir u.a. Messnetze von Bodensickerwassermessstellen (Lysimeter, siehe unten).

Kontakt

Die Datenbank ist gerade nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.