Bodenmonolith auf Spaten

Einführung in die Bodenkunde

Vorlesung Einführung in die Bodenkunde
Bodenmonolith auf Spaten
Foto: Bernd Kohlhepp

Lerninhalte

Aerationszone im ostthüringer Buntsandsteingebiet
Boden: Ein Umwandlungsprodukt
Durch die wesentlichen Bodenbildungsfaktoren Klima, Ausgangsgestein, Organismen, Relief und Zeit wandelt sich ein unbelebtes Gestein zu einem belebten Boden.

ausgewählte Publikationen

Totsche et al. 2009 - Biogeochemical interfaces in soil: The interdisciplinary challenge for soil science
erschienen im Journal of Plant Nutrition and Soil Science
Information

Die Vorlesung findet im Sommersemester freitags zwischen 14 und 16 Uhr statt. Wöllnitzer Str. 7

Aktuelle Vorlesungskripte und Informationen zum Ablauf finden sich auf der Moodle-Seite.