Jena, Froschperspektive (aus Saale)
der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Auf unseren Seiten möchten wir Sie mit den inhaltlichen Schwerpunkten in Forschung & Lehre bekannt machen.
Jena, Froschperspektive (aus Saale)
Foto: Robert Lehmann

Hydrogeologie in Jena

Forschung und Lehre am Lehrstuhl für Hydrogeologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena folgt unserem Leitmotiv Vorsorgender & nachsorgender Boden- und Grundwasserschutz unter Bedingungen des (Klima-)Wandels. Dazu verfolgen wir einen komplementären wissenschaftlichen Ansatz aus vier Elementen. ... weiterlesen

· Life
Forschungsmessstellenbau am Lehrstuhl für Hydrogeologie - Teil 2 & LIAG-Sektion Bohrlochgeophysik erneut im Hainich
Montage eines Porendruckwassersensors im Bereich der Vollrohrstrecke
Foto: Heiko Minkmar
· Life
Exkursionsangebot für interessierte Gruppen und Hainich-Exkursion zum Auftakt der DBG-Jahrestagung
AquaDiva-Exkursionspunkt zur Hainich-Exkursion der DBG-Jahrestagung 2023
Foto: Kai Totsche
· Life
Mini-Serie im Newsletter Lehre zum Thema ‚überfachliche Kompetenzen im Studium vermitteln‘
Auf Exkursion
Foto: Bernd Kohlhepp
Universitätsstadt Jena
Foto: Martin Kober

6.-7. Juni 2024 - Volkshaus Jena - Save the Date!

Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier en
und im Flyerpdf, 111 kb

Liebe Studienanfänger der Geowissenschaften und Biogeowissenschaften in Jena!
Schön, dass Sie sich für das Studium an der Friedrich-Schiller-Universität entschieden haben. Sie können sich auf eine spannende, interessante, abwechslungsreiche, dabei auch persönliche Studienzeit in der lebendigen und offenen Universitätsstadt Jena freuen!
Die moderne Lesart der Biogeo- und Geowissenschaften, zu denen die Hydrogeologie zählt, ordnet diese Disziplinen der Kategorie der exakten Naturwissenschaften zu ... weiterlesen

Visualisierung des modellierten Fließfeldes im Porensystem eines Aquifergesteins
Foto: Thomas Ritschel

Besonders freuen wir uns über das Interesse von Schülerinnen & Schülern und angehenden Studierenden an unserer Fachrichtung.

Ein geowissenschaftliches oder biogeowissenschaftliches Studium in Jena mit Vertiefung im faszinierenden, interdisziplinären Arbeitsgebiet der Hydrogeologie bietet neben einer breit gefächerten Qualifikation auch interessante, abwechslungsreiche und attraktive Berufsaussichten.

Ein Vorbeischauen und Hineinschnuppern in das universitäre Leben, bspw. als Gasthörer(in) oder Praktikant(in) lohnt sich!

Information

Liebe Studierende, wenn Sie ein Studium der Geowissenschaften oder Biogeowissenschaften in Jena aufgenommen haben und sich für die Vertiefungsrichtung Hydrogeologie interessieren - dann kommen Sie auf uns zu für gezielte Studienberatung und Vermittlung von stundentischen Hilfskraftjobs.
Kontakt: Sekretariat Hydrogeologie

Trockenrisse
Foto: Robert Lehmann

Schüler, Eltern und Lehrer haben im Rahmen unseres Programms Rent-a-Prof eine einmalige Gelegenheit, sich die Erde und (hydro-)geo-wissenschaftliche Themen von Herrn Prof. Totsche erklären zu lassen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Themen umfassen u.a. "Globaler (Klima-)
Wandel: Auswirkungen auf Grundwasserqualität und -quantität" ... weiterlesen

Kontakt: Sekretariat Hydrogeologie

Kluftgrundwasserleiter (Oberer Muschelkalk)
Forschungsverbund zum Verständnis der Verknüpfungen zwischen der oberirdischen und unterirdischen Biogeosphäre
Feststoffproben für Rasterelektronenmikroskop
"Microaggregates: Formation and turnover of the structural building blocks of soils"
Bohrplatz der Forschungstiefbohrung EF-FB 1/12
Forschungsvorhaben, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vom Thüringer Kultusministerium.
Kai Uwe Totsche, Prof. Dr.
Leiter Lehrstuhl für Hydrogeologie
Lehrstuhl Hydrogeologie
Prof. Dr. Kai Uwe Totsche
Raum H 104
Burgweg 11
07749 Jena
Ina Voigt
Sekretariat
Lehrstuhl Hydrogeologie
Ina Voigt
Raum H 109
Burgweg 11
07749 Jena
Sprechzeiten:
Mo-Fr
9-16 Uhr