Thomas Ritschel, Dr.
							Thomas Ritschel, PD Dr.						
													
								Wiss. Mitarbeiter
							
											
								Forschungsschwerpunkte
- Säulenexperimente
 - Interaktionen an mineralischen Grenzflächen in Böden
 - Simulation von Aggregationsmechanismen
 - Modellierung von Strömung und Transport in porösen Medien
 
Lehre
- Physikochemische Aspekte des Stofftransports (Übung)
 - Biologische Aspekte des Stofftransports (Übung)
 - Allgemeine Hydrogeologie I (Übung)
 - Allgemeine Hydrogeologie II (Übung)
 - Strömungsmodellierung
 - Methoden der Hydrogeochemie / Hydrogeochemische Labor- und Geländeübung
 
Berufserfahrung
- seit 10/2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geowissenschaften (FSU Jena)
 
Ausbildung
- Promotion zum Dr. rer. nat., 2016: Experimental and Theoretical Analysis of Closed-Flow Column Experiments - An Alternative Approach for the Investigation of Solute Transport at the Continuum Scale
 - M.Sc. in Biogeowissenschaften, 2011: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geowissenschaften (LS Hydrogeologie), Thema: Parametrisierung der Sorption (Ausmaß, Typ, Geschwindigkeit) eines ausgewählten Modellsorbat-Sorbenten-Systems mittels Kreislauf-Durchbruch-Experimenten
 - B.Sc. in Biogeowissenschaften, 2009: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Geowissenschaften (LS Angewandte Geologie), Thema: Sorption und Kopräzipitation von Seltenen Erden Elementen an Goethit und Ferrihydrit
 
Mitgliedschaften
- Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG)
 - American Geophysical Union (AGU)
 
Projekte
- Microaggregates: formation and turnover of the structural building blocks of soils (MADSoil)
 - Monitoring Migration Pathways in the Subsurface Using Tailored Polymer Tracer Libraries (AquaDiva C05Externer Link)
 - Exploration of interface and pore-space properties on the continuum scale using closed-flow experiments
(SPP 1315 Biogeochemical Interface in soil)